Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

in Verhandlungen meistens

  • 1 Standpunkt

    1) Ort, an dem jd. steht, Stellung des Beobachters ме́сто, пози́ция, то́чка. von diesem Standpunkt (aus) hat man eine gute Aussicht с э́того ме́ста всё хорошо́ ви́дно. etw. von verschiedenen Standpunkten aus beobachten [fotografieren] наблюда́ть [фотографи́ровать с-] что-н. с ра́зных пози́ций <то́чек>
    2) Ansicht, Auffassung то́чка зре́ния. in Verhandlungen meistens пози́ция. Meinung мне́ние. vom wissenschaftlichen Standpunkt aus с нау́чной то́чки зре́ния. jd. steht auf einem bestimmten Standpunkt у кого́-н. определённая то́чка зре́ния. auf einem Falschen Standpunkt beharren упря́мо приде́рживаться неве́рной то́чки зре́ния <пози́ции>. seinen Standpunkt behaupten твёрдо стоя́ть на свое́й пози́ции. einen best. Standpunkt vertreten занима́ть заня́ть каку́ю-н. пози́цию. vom Standpunkt einer bestimmten Theorie ausgehen исходи́ть с пози́ции определённой тео́рии. sich einen eigenen Standpunkt bilden составля́ть /-ста́вить своё (со́бственное) мне́ние. jdm. den Standpunkt gründlich klarmachen недвусмы́сленно <открове́нно> выска́зывать вы́сказать кому́-н. своё мне́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Standpunkt

См. также в других словарях:

  • Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Texanische Indianerkriege — Die Texanischen Indianerkriege waren eine Reihe von Konflikten zwischen texanischen Siedlern, Armeeeinheiten und Prärie Indianern. Diese Auseinandersetzungen begannen bereits zu Zeiten, als das texanische Territorium noch unter spanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte und Eisenbahnpolitik. 1. Die Anfänge des Eisenbahnwesens bis zum Ges. vom 28. Juli 1852. 2. Die Entwicklung der Eisenbahnen unter der Herrschaft des Ges. von 1852. Das erste Auftauchen des Rückkaufsgedankens.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Norwegen — (Norge), Königreich, erstreckt sich von 57°58´43´´ (Lindesnäs) bis 71°11´ nördl. Br. (Knivskjälodden) in einer Länge von 1700 km. Seine Küsten messen (ohne Rücksicht auf die zahlreichen Meerbusen) 2800 km, und der Flächeninhalt beträgt 321,477… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Römisch-Persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Parlamentspartei — Als Parlamentsparteien werden die durch eine Parlamentswahl in ein nationales Parlament entsandten politischen Parteien bezeichnet. Bisweilen sind in den Begriff auch die Parteien in Landtagen oder anderen Regionalparlamenten eingeschlossen. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Persisch-römische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Persischer Krieg — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»